Abu Nasr Mansur Ibn Irak

Abu Nasr Mansur Ibn Irak
Ạbu Nạsr Mansur Ibn Irak,
 
arabischer Astronom und Mathematiker im ausgehenden 10. Jahrhundert; Lehrer von al-Biruni und Herausgeber einer verbesserten Ausgabe der »Sphairika« des Menelaos. Er soll den Sinussatz der sphärischen Trigonometrie bewiesen haben (neben Abu l-Wafa).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abu Nasr — Ạbu Nạsr,   Astronom und Mathematiker, Mansur Ibn Irak …   Universal-Lexikon

  • Abu Muslim — Chorasani (persisch ‏ابو مسلم خراسانى‎ Abū Muslim Ḫorāsānī, arabisch ‏أبو مسلم عبد الرحمن بن مسلم الخراساني‎; * nach einigen Quellen um 720 in Merw oder in der Umgebung von Isfahan; † 755 im Irak) war ein bedeutender Anführer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Abu Muslim al-Khurasani — Pour les articles homonymes, voir Abu Muslim. Abû Muslim Abd ar Râhman ben Muslim al Khurâsânî[1] ou Abû Muslim Khurâsânî[2], né à Ispahan en 718 ou 719, mort en février 755, fut un général abbasside. Il était le fils d …   Wikipédia en Français

  • Mathématiques babyloniennes — Photographie de la tablette YBC 7289 annotée. Les nombres écrits dans le système babylonien donnent la racine carrée de 2 avec quatre chiffres sexagésimaux significatifs, soit près de six chiffres décimaux : 1 + 24/60 + 51/602 + 10/603 =… …   Wikipédia en Français

  • Mathématiques en Mésopotamie — Mathématiques babyloniennes Photographie de la tablette YBC 7289 annotée. Les nombres écrits dans le système babylonien donnent la racine carrée de 2 avec quatre chiffres sexagésimaux significatifs, soit près de six chiffres décimaux : 1 +… …   Wikipédia en Français

  • Projet:Mathématiques/Liste des articles de mathématiques — Cette page n est plus mise à jour depuis l arrêt de DumZiBoT. Pour demander sa remise en service, faire une requête sur WP:RBOT Cette page recense les articles relatifs aux mathématiques, qui sont liés aux portails de mathématiques, géométrie ou… …   Wikipédia en Français

  • Liste der Herrscher des Iran — Aufgelistet sind alle bekannten Herrscher, die das Land Iran/Persien (in seinen heutigen Grenzen!) oder einen Teil davon jemals regiert haben. Bei Dynastien, die nur eine bestimmte Zeit über iranisches Gebiet herrschten, ist (nach „in Persien:“)… …   Deutsch Wikipedia

  • Dari (Literatur) — Diwan des Hafiz (Hafis; pers. Hāfez), Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der Persischen Literatur lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen. Erste Beispiele einer iranischen Dichtung, die bereits das Schema einer zur Tradition… …   Deutsch Wikipedia

  • Neupersische Literatur — Diwan des Hafiz (Hafis; pers. Hāfez), Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der Persischen Literatur lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen. Erste Beispiele einer iranischen Dichtung, die bereits das Schema einer zur Tradition… …   Deutsch Wikipedia

  • Persischen Literatur — Diwan des Hafiz (Hafis; pers. Hāfez), Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der Persischen Literatur lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen. Erste Beispiele einer iranischen Dichtung, die bereits das Schema einer zur Tradition… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”